SNE CAP Serie
Photokatalytisches System zum einbau in
Lüftungssystemen / Luftkanälen usw.
für Lüftungsströme von 400qm/Stunde
bis 4000qm/Stunde
Der SNE-CAP-Luftsterilisierer entfernt flüchtige Stoffe, Gerüche und Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Schimmel aus der Luft.
Das Gerät wurde für den Einsatz in HVAC-Luftbehandlungssystemen wie ausgewogenen Kühl- und (Be-)Lüftungssystemen entwickelt. Solche Systeme umfassen lange Filterkanäle, durch die Außen- und Umluft strömt. Diese Bedingungen sind ein ausgezeichneter Nährboden für Verunreinigungen wie Mikroorganismen. Durch den Einsatz ultravioletten Lichts in Verbindung mit der Photokatalyse werden einerseits die Mikroorganismen in der Luft abgetötet und andererseits Gerüche und flüchtige Stoffe oxidiert. Die verwendeten Technologien wurden von SNE selbst entwickelt und patentiert. Ein Luftaufbereitungssystem sollte an der Ansaugseite der Luft aufgestellt werden, die aus den Räumen angesaugt wird, denn auf diese Weise werden Mikroorganismen, flüchtige Stoffe und Gerüche neutralisiert, bevor sie durch das System wieder zurückgeführt werden. Aber auch an anderen Stellen und in anderen Systemen zur Luftbehandlung kann das Gerät für eine wirkungsvolle Reinigung der Luft eingesetzt werden.
Modell | UV Lampe | Volumenstrom | Leistung | Preis inkl. MwSt. |
CAP20-H | 1 x 127mm | 400 bis 600qm/h | 5 Watt | 590.00,- Euro |
CAP40-H | 1 x 127mm | 600 bis 800qm/h | 5 Watt | 590.00,- Euro |
CAP60-H | 1 x 127mm | 800 bis 1000qm/h | 5 Watt | 590.00,- Euro |
CAP80-H | 1 x 127mm | 1000 bis 2000qm/h | 5 Watt | 590.00,- Euro |
CAP100-H | 1 x 287mm | 2000 bis 4000qm/h | 12 Watt | 750.00,- Euro |
SNE FAP Serie
Photokatalytisches System zum einbau in
Lüftungssystemen / Luftkanälen usw.
für Lüftungsströme von 3500qm/Stunde
bis 25000qm/Stunde
Die MCI-Luftreinigungssysteme vom Typ SNE FAP lassen sich einfach in Luftkanälen und -aufbereitungsschränken von HVAC-Luftaufbereitungssystemen (z. B. kontrollierte Wohnraumlüftungsanlagen, Kühl- und Lüftungssysteme) einbauen.
Die FAP-Luftreinigungssysteme sind mit 2 UV-/photokatalytischen Zellen ausgerüstet, in denen es durch die Verwendung von UV-Licht in Verbindung mit photokatalytischem Material (Titaniumoxid Tio2) zu einer photokatalytischen Reaktion kommt, bei der schädliche Stoffe und Mikroorganismen abgebaut werden. Unterschiedliche Arten von photokatalytischem Material bieten verschiedene Vorzüge, sodass bei dem MCI-System (Multi Catalytic Oxidation) jeweils andere photokatalytische Materialien für die Bekämpfung einer großen Vielfalt von Verunreinigungen zum Einsatz kommen. Die eingesetzten Technologien wurden von SNE selbst entwickelt und patentiert, und die verwendeten UV-Quarzlampen bieten die überragende Qualität eines deutschen Herstellers (Heraeus).
Die FAP-Luftreinigungssysteme sind in unterschiedlichen Modellen lieferbar, können an die jeweiligen Umstände und die zu behandelnden Bodenoberflächen sowie den Luftstrom durch das Luftbehandlungssystem angepasst werden.
Modell | UV Lampe | Volumenstrom | Leistung | Preis inkl. MwSt. |
FAP300-DF | 2 x 287mm | 3500 bis 6500qm/h | 2x 12 Watt | 1150.00,- Euro |
FAP500-DF | 2 x 356mm | 6500 bis 12000qm/h | 2x 15 Watt | 1250.00,- Euro |
FAP600-DF | 2 x 436mm | 12000 bis 17000qm/h | 2x 20 Watt | 1450.00,- Euro |
FAP700-DF | 2 x 540mm | 17000 bis 25000qm/h | 2x 25 Watt | 1550.00,- Euro |