Greenception GC4
LED Light mit Gemischtem Spektrum für
die Blütephase und Wuchsphase
Artikelnummer LTLEDGC01
310.00,- Euro inkl. MwSt.
Die Greenception GC LED Serie wurde entwickelt als 1:1 Ersatz für vorhandene Natriumdampflampen. Das Ziel war ein vergleichbares Wuchs- bzw. Ernteergebnis bei deutlich reduzierten Stromkosten.
Alle Module sind schaltbar. Sowohl das Lichtspektrum, als auch die Energiemenge kann auf die jeweilige Phase angepasst werden. Dafür haben wir 3 verschiedene Cluster für die jeweiligen Ansprüche entwickelt: Vollspektrum, Wuchs und Blüte.
Das Herzstück eines jeden Clusters ist unser hocheffizienter Vollspektrum COB-Chip (Link folgt noch). Der Wuchs-Cluster verfügt über zusätzliche blaue und weiße SMD-Chips von CREE. Der Blüte-Cluster verfügt über zusätzliche rote SMD Chips von Osram. Der Vollspektrum-Cluster wird ergänzt durch 4 kleinere COB-Chips.
Hervorzuheben ist ebenfalls, dass aufgrund der Beschaffenheit des COB-Chips ein hauptsächlich weißes Licht für das menschliche Auge ausgestrahlt wird. Das bringt den Vorteil, dass man nun endlich die Pflanzen ohne zusätzliche Komponente anständig beobachten und somit z.B. auch frühzeitig Krankheiten und / oder Schädlinge erkennen kann.
Außerdem laufen nun nur noch die Lüfter, die auch für die entsprechende Schaltstufen benötigt werden. Brennt weniger Licht, dann laufen auch weniger Lüfter.
Da manche Chips Infrarot und Ultraviolett ausstrahlen, sieht es so aus als würden die Chips nicht funktionieren, da diese Farbspektren für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
Sie können diese Chips mit z.B. einer Handykamera fotografieren oder filmen, um zu überprüfen ob sie leuchten.
Wir können die GC-4 für Boxen bis max. 80x80cm Grundfläche empfehlen. Alles darüber erfordert auf jeden Fall eine größere Lampe, wie die GC-9.
Greenception GC9
LED Light mit Gemischtem Spektrum für
die Blütephase und Wuchsphase
Artikelnummer LTLEDGC02
660.00,- Euro inkl. MwSt.
Die Greenception GC LED Serie wurde entwickelt als 1:1 Ersatz für vorhandene Natriumdampflampen. Das Ziel war ein vergleichbares Wuchs- bzw. Ernteergebnis bei deutlich reduzierten Stromkosten.
Alle Module sind schaltbar. Sowohl das Lichtspektrum, als auch die Energiemenge kann auf die jeweilige Phase angepasst werden. Dafür haben wir 3 verschiedene Cluster für die jeweiligen Ansprüche entwickelt: Vollspektrum, Wuchs und Blüte.
Das Herzstück eines jeden Clusters ist unser hocheffizienter Vollspektrum COB-Chip (Link folgt noch). Der Wuchs-Cluster verfügt über zusätzliche blaue und weiße SMD-Chips von CREE. Der Blüte-Cluster verfügt über zusätzliche rote SMD Chips von Osram. Der Vollspektrum-Cluster wird ergänzt durch 4 kleinere COB-Chips.
Hervorzuheben ist ebenfalls, dass aufgrund der Beschaffenheit des COB-Chips ein hauptsächlich weißes Licht für das menschliche Auge ausgestrahlt wird. Das bringt den Vorteil, dass man nun endlich die Pflanzen ohne zusätzliche Komponente anständig beobachten und somit z.B. auch frühzeitig Krankheiten und / oder Schädlinge erkennen kann.
Außerdem laufen nun nur noch die Lüfter, die auch für die entsprechende Schaltstufen benötigt werden. Brennt weniger Licht, dann laufen auch weniger Lüfter.
Da manche Chips Infrarot und Ultraviolett ausstrahlen, sieht es so aus als würden die Chips nicht funktionieren, da diese Farbspektren für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
Sie können diese Chips mit z.B. einer Handykamera fotografieren oder filmen, um zu überprüfen ob sie leuchten.
Wir können die GC-9 für Boxen bis max. 100x100cm Grundfläche empfehlen. Alles darüber erfordert auf jeden Fall eine größere Lampe, wie die GC-16.
Greenception GC16
LED Light mit Gemischtem Spektrum für
die Blütephase und Wuchsphase
Artikelnummer LTLEDGC03
1190.00,- Euro inkl. MwSt.
Die Greenception GC LED Serie wurde entwickelt als 1:1 Ersatz für vorhandene Natriumdampflampen. Das Ziel war ein vergleichbares Wuchs- bzw. Ernteergebnis bei deutlich reduzierten Stromkosten.
Alle Module sind schaltbar. Sowohl das Lichtspektrum, als auch die Energiemenge kann auf die jeweilige Phase angepasst werden. Dafür haben wir 3 verschiedene Cluster für die jeweiligen Ansprüche entwickelt: Vollspektrum, Wuchs und Blüte.
Das Herzstück eines jeden Clusters ist unser hocheffizienter Vollspektrum COB-Chip (Link folgt noch). Der Wuchs-Cluster verfügt über zusätzliche blaue und weiße SMD-Chips von CREE. Der Blüte-Cluster verfügt über zusätzliche rote SMD Chips von Osram. Der Vollspektrum-Cluster wird ergänzt durch 4 kleinere COB-Chips.
Hervorzuheben ist ebenfalls, dass aufgrund der Beschaffenheit des COB-Chips ein hauptsächlich weißes Licht für das menschliche Auge ausgestrahlt wird. Das bringt den Vorteil, dass man nun endlich die Pflanzen ohne zusätzliche Komponente anständig beobachten und somit z.B. auch frühzeitig Krankheiten und / oder Schädlinge erkennen kann.
Außerdem laufen nun nur noch die Lüfter, die auch für die entsprechende Schaltstufen benötigt werden. Brennt weniger Licht, dann laufen auch weniger Lüfter.
Da manche Chips Infrarot und Ultraviolett ausstrahlen, sieht es so aus als würden die Chips nicht funktionieren, da diese Farbspektren für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
Sie können diese Chips mit z.B. einer Handykamera fotografieren oder filmen, um zu überprüfen ob sie leuchten.
Wir können die GC-16 für Boxen bis max. 120x120cm Grundfläche empfehlen. Alles darüber erfordert auf jeden Fall eine größere Lampe, wie die GC-16+.
Greenception GC16 Plus
LED Light mit Gemischtem Spektrum für
die Blütephase und Wuchsphase
Artikelnummer LTLEDGC04
1490.00,- Euro inkl. MwSt.
Die Greenception GC LED Serie wurde entwickelt als 1:1 Ersatz für vorhandene Natriumdampflampen. Das Ziel war ein vergleichbares Wuchs- bzw. Ernteergebnis bei deutlich reduzierten Stromkosten.
Alle Module sind schaltbar. Sowohl das Lichtspektrum, als auch die Energiemenge kann auf die jeweilige Phase angepasst werden. Dafür haben wir 3 verschiedene Cluster für die jeweiligen Ansprüche entwickelt: Vollspektrum, Wuchs und Blüte.
Das Herzstück eines jeden Clusters ist unser hocheffizienter Vollspektrum COB-Chip (Link folgt noch). Der Wuchs-Cluster verfügt über zusätzliche blaue und weiße SMD-Chips von CREE. Der Blüte-Cluster verfügt über zusätzliche rote SMD Chips von Osram. Der Vollspektrum-Cluster wird ergänzt durch 4 kleinere COB-Chips.
Dazu kommen 2 stufenlos dimmbare Schaltstufen dazu. Einmal eine Stufe mit Vollspektrum und eine Stufe mit Blütespektrum mit jeweils 20 Chips.
Hervorzuheben ist ebenfalls, dass aufgrund der Beschaffenheit des COB-Chips ein hauptsächlich weißes Licht für das menschliche Auge ausgestrahlt wird. Das bringt den Vorteil, dass man nun endlich die Pflanzen ohne zusätzliche Komponente anständig beobachten und somit z.B. auch frühzeitig Krankheiten und / oder Schädlinge erkennen kann.
Außerdem laufen nun nur noch die Lüfter, die auch für die entsprechende Schaltstufen benötigt werden. Brennt weniger Licht, dann laufen auch weniger Lüfter.
Da manche Chips Infrarot und Ultraviolett ausstrahlen, sieht es so aus als würden die Chips nicht funktionieren, da diese Farbspektren für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
Sie können diese Chips mit z.B. einer Handykamera fotografieren oder filmen, um zu überprüfen ob sie leuchten.
Wir können die GC-16+ für Boxen bis max. 150x150cm (besser 120x120cm) Grundfläche empfehlen. Alles darüber erfordert auf jeden Fall eine Kombination aus mehreren Modulen.
Greenception EVE LED Panel 120 Watt
mit Gemischtem Spektrum für
die Blütephase und Wuchsphase
Artikelnummer LTLEDGC05
219.00,- Euro inkl. MwSt.
Durch die vorhandenen S-Haken auf der Rückseite des Gerätes lässt sich die Lampe leicht Aufhängen. Mit z.B. Easyrolls ist dann auch die Höhenverstellung sehr einfach. Die geringen Maße ermöglichen auch den Einsatz in kleinen Growboxen.
Endlich können die ungeheuren Vorteile der LED Technik auch in der Pflanzenbeleuchtung eingesetzt werden. Diese Lampe produziert wirklich nur Pflanzenspektrum Licht. Es wurden nur solche LEDs verbaut, die genau die richtige Wellenlänge für Pflanzenwuchs und Blütenbildung abstrahlen.
Eine Natriumdampflampe ist gut für die Pflanzenzucht, da sie ungeheuer VIEL Licht produziert. Nur ein Teil dieses Lichts (ca. 10%) kann von der Pflanze genutzt werden, der Rest ist verschwendete Energie. Außerdem setzt eine NDL nicht die gesamte Energie in Licht um und ein Großteil der Energie wird in Abwärme umgewandelt. Eine LED Lampe tut dies nicht, sie produziert weder das falsche Lichtspektrum, noch Wärme sondern nur das, was benötigt wird – Pflanzenlicht!
Hier sehen Sie eine LED Lampe mit roten und blauen LEDs in Aktion. Leider lässt sich das Licht nur schlecht auf Bildern einfangen. Wenn eine Pflanze NUR mit dieser LED beleuchtet wird, erscheint sie leicht grau – im Tageslicht ist grünes Licht enthalten, das von den Blättern einer Pflanze abgestrahlt wird. Die LED erzeugt kein grünes Licht da es für Wuchs und Blüte nicht wichtig ist.
Cluster LED Panel 100 Watt
mit gemischtem Spektrum für
die Wuchsphase und Blütephase
Artikelnummer LTLEDGC06
320.00,- Euro inkl. MwSt.
Diese Lampe hat eine wichtige Besonderheit. Zwei leicht zugängliche Kippschalter ermöglichen es ihnen die Hälfte der LEDs (nur Rote) auszuschalten (bzw. die Lampe ganz abzuschalten).
Da man im Allgemeinen in der ersten Kulturphase (Sämlinge, Jungpflanzen) nicht annähernd so viel Licht braucht, kann man somit sehr viel Energie sparen.
Da nur Rote LEDs abgeschaltet werden, aber die blauen alle weiterleuchten, verschiebt sich auch die Farbmischung mehr in Richtung Blau - und Blau ist vor allem für Jungpflanzen und zur Wurzelbildung wichtig.
Einfach die Lampe auf 50% laufen lassen - sobald die Pflanzen groß genug sind die anderen 50% zuschalten.
So wird keine Energie mehr verschwendet und sie haben die richtige Farbmischung für beide Kulturphasen.
Endlich können die ungeheuren Vorteile der LED Technik auch in der Pflanzenbeleuchtung eingesetzt werden. Es wurden nur solche LEDs verbaut, die genau die richtige Wellenlänge für Pflanzenwuchs und Blütenbildung abstrahlen.
Eine Natriumdampflampe ist gut für die Pflanzenzucht, da sie ungeheuer VIEL Licht produziert. Nur ein Teil dieses Lichts (ca. 10%) kann von der Pflanze genutzt werden, der Rest ist verschwendete Energie.
Außerdem setzt eine NDL nicht die gesamte Energie in Licht um. Ein Großteil der Energie wird in Abwärme umgewandelt.
Eine LED Lampe tut dies nicht. Sie produziert weder das falsche Lichtspektrum, noch Wärme sondern nur das, was benötigt wird – Pflanzenlicht!
GreenceptionCluster LED Panel 200 Watt
mit gemischtem Spektrum für
die Wuchsphase und Blütephase
Artikelnummer LTLEDGC07
460.00,- Euro inkl. MwSt.
Diese Lampe hat eine wichtige Besonderheit. Zwei leicht zugängliche Kippschalter ermöglichen es ihnen die Hälfte der LEDs (nur Rote) auszuschalten (bzw. die Lampe ganz abzuschalten). Da man im Allgemeinen in der ersten Kulturphase (Sämlinge, Jungpflanzen) nicht annähernd so viel Licht braucht, kann man somit sehr viel Energie sparen. Da nur Rote LEDs abgeschaltet werden, aber die blauen alle weiterleuchten, verschiebt sich auch die Farbmischung mehr in Richtung Blau - und Blau ist vor allem für Jungpflanzen und zur Wurzelbildung wichtig. Einfach die Lampe auf 50% laufen lassen - sobald die Pflanzen groß genug sind die anderen 50% zuschalten. So wird keine Energie mehr verschwendet und sie haben die richtige Farbmischung für beide Kulturphasen.
Endlich können die ungeheuren Vorteile der LED Technik auch in der Pflanzenbeleuchtung eingesetzt werden. Diese Lampe produziert wirklich nur Pflanzenspektrum Licht. Es wurden nur solche LEDs verbaut, die genau die richtige Wellenlänge für Pflanzenwuchs und Blütenbildung abstrahlen. Eine Natriumdampflampe ist gut für die Pflanzenzucht, da sie ungeheuer VIEL Licht produziert. Nur ein Teil dieses Lichts (ca. 10%) kann von der Pflanze genutzt werden, der Rest ist verschwendete Energie. Außerdem setzt eine NDL nicht die gesamte Energie in Licht um. Ein Großteil der Energie wird in Abwärme umgewandelt. Eine LED Lampe tut dies nicht. Sie produziert weder das falsche Lichtspektrum, noch Wärme sondern nur das, was benötigt wird – Pflanzenlicht!
Hier sehen Sie eine LED Lampe mit roten und blauen LEDs in Aktion. Leider lässt sich das Licht nur schlecht auf Bildern einfangen. Wenn eine Pflanze NUR mit dieser LED beleuchtet wird, erscheint sie leicht grau – im Tageslicht ist grünes Licht enthalten, das von den Blättern einer Pflanze abgestrahlt wird. Die LED erzeugt kein grünes Licht da es für Wuchs und Blüte nicht wichtig ist.